Datenschutzerklärung



1. Überblick

In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Geltungsbereich, zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, dessen Datenschutzbeauftragten und zur Datensicherheit.


1.1 Geltungsbereich

Die Datenverarbeitung durch den Wasserbeschaffungsverband Deilinghofen kann im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt werden:

  • Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines Vertrages mit dem WBV-Deilinghofen erforderlichen Daten verarbeitet. Sind auch externe Dienstleister in die Abwicklung des Vertrages eingebunden, z.B. Logistikunternehmen oder Bezahldienstleister, werden Ihre Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang an diese weitergegeben.
  • Mit Aufruf der Website / Applikation der WBV-Deilinghofen werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren oder um Werbung im Browser Ihres Endgerätes anzuzeigen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Angebote:
  • unser Onlineangebot abrufbar unter www.wbv-deilinghofen.de
  • immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote (z.B. Websites, Subdomains, mobilen Applikationen, Webservices oder Einbindungen in Drittseiten) auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.

Alle diese Angebote werden zusammen auch als „Services“ bezeichnet.


1.2 Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung - also derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet - im Zusammenhang mit den Services ist

dunds.com GmbH
Holrecke 96
58706 Menden
Telefon: +49 (0) 23 73 / 39 606 0
E-Mail: mail@dunds.com


1.3 Datenschutzbeauftragter

Nach Art. 37 DSGVO – Benennung eines Datenschutzbeauftragten – muss der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter von dem WBV-Deilinghofen keinen Datenschutzbeauftragten benennen. Bei datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich an die Verantwortliche Stelle (1.2 Verantwortlicher) melden. In datenschutzrechtlichen Belangen wir das Unternehmen durch folgende Person beraten:

dunds.com GmbH
Robert Schweins
Horlecke 96
D-58706 Menden


1.4 Datensicherheit

Im Rahmen des Art. 32 DSGVO wurden technische und organisatorische Maßnahmen unter Berücksichtigung des Risikos zur Beeinträchtigung von Persönlichkeits- und Freiheitsrechten festgelegt. Dadurch wird ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet. Zudem erfolgt eine verschlüsselte Datenübertragung unter Anwendung des Kommunikationsprotokolls https über unsere Website.Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Bedenken Sie hierbei, dass die Übertragung von Informationen und Daten im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann, weshalb wir einen vollumfänglichen Schutz der über das Internet an unsere Website transferierte Daten nicht garantieren können. Gegen den Verlust, die Zerstörung, den Zugriff, sowie Veränderung oder Verarbeitung Ihrer Daten durch unbefugte Parteien sichern wir durch die oben genannten technischen und organisatorischen Maßnahmen ab. Im Vordergrund steht dabei, dass Ihre persönlichen Daten verschlüsselt übertragen werden. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für unser Unternehmen oberste Priorität. Dieses Prinzip gilt für unser Internet-Angebot ebenso wie für unsere konventionellen Dienstleistungen. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Datenschutzbestimmungen in unserem Internet-Angebot umsetzen. Weitere Informationen zu den Risiken der Internet-Nutzung und den Möglichkeiten sich zu schützen finden Sie im Internet unter der Adresse www.datenschutz.de.


2. Die Datenverarbeitungen im Einzelnen

In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung informieren wir Sie im Detail über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Services. Zur besseren Übersichtlichkeit gliedern wir diese Angaben nach bestimmten Funktionalitäten unserer Services. Bei der normalen Nutzung der Services können verschiedene Funktionalitäten und damit auch verschiedene Verarbeitungen nacheinander oder gleichzeitig zum Tragen kommen. Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, also sämtliche Informationen mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie sich über das Thema Datenschutz ausführlicher informieren möchten, können Sie dies dieser Datenschutzerklärung entnehmen.


2.1 Allgemeines zu den Datenvereinbarungen

Für alle nachstehend dargestellten Verarbeitungen gilt, soweit nichts anderes angegeben wird:

  • Keine Verpflichtung zur Bereitstellung
    Es besteht weder eine vertragliche noch gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen.
  • Folgen der Nichtbereitstellung
    Bei erforderlichen Daten (Daten, die bei der Eingabe als Pflichtangaben gekennzeichnet sind) hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann. Ansonsten hat die Nichtbereitstellung ggf. zur Folge, dass unsere Dienste nicht in gleicher Form und Qualität erbracht werden können.
  • Einwilligung
    In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den nachstehend dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen.
  • Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
    Wenn wir Daten an Drittländer, d.h. Länder außerhalb der Europäischen Union, übermitteln, dann findet die Übermittlung ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen statt.
    Die Zulässigkeitsvoraussetzungen sind durch Art. 44 - 49 DSGVO geregelt.
  • Hosting bei externen Dienstleistern
    Unsere Datenverarbeitung erfolgt in weitem Umfang unter Einschaltung sog. Hosting Dienstleister, die uns Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in ihren Rechenzentren zur Verfügung stellen und nach unserer Weisung auch personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister verarbeiten Daten entweder ausschließlich in der EU oder wir haben mithilfe der EU-Standarddatenschutzklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.
  • Übermittlung an staatliche Behörden
    Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Behörden (einschließlich Strafverfolgungsbehörden), wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
  • Speicherdauer
    Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. Folgende sein:
    • Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
    • Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften
    Ebenso ist es uns möglich Ihre Daten weiter bei uns zu speichern, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.
  • Datenkategorien
    Accountdaten Login- / Benutzerkennung und Passwort
    Personenstammdaten Titel, Anrede/Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum
    Adressdaten Straße, Hausnummer, ggf. Adresszusätze, PLZ, Ort, Land
    Kontaktdaten Telefonnummer(n), Telefaxnummer(n), E-eMail-Adresse(n)
    Anmeldedaten Informationen über den Service, über den Sie sich angemeldet haben; Zeitpunkte und technische Informationen zu Anmeldung, Bestätigung und Abmeldung; bei der Anmeldung von Ihnen angegebene Daten
    Bestelldaten Bestellte Produkte, Preise, Zahlungs- und Lieferinformationen
    Zahlungsdaten Kontodaten, Kreditkartendaten, Daten zu anderen Zahlungsdiensten wie Paypal
    Zugriffsdaten Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Service; die Seite, von der das zugreifende System auf unsere Seite gelangt ist; bei der Nutzung aufgerufene Seiten; Daten zur Sitzungsidentifizierung (Session ID); außerdem folgende Informationen des zugreifenden Computersystems: verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.
    Bewerbungsdaten Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise, Arbeitsproben, Zertifikate, Bilder
    Daten nach Art. 9 DSGVO Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die genetischen Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.


2.2 Aufruf der Website / Applikation

Hier wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Aufrufen unserer Services verarbeiten. Besonders weisen wir darauf hin, dass die Übermittlung von Zugriffsdaten an externe Inhalteanbieter (siehe unter b.) aufgrund der technischen Funktionsweise der Informationsübertragung im Internet unumgänglich ist.

  • Informationen zur Verarbeitung
    Datenkategorie Zweckbestimmung Rechtsgrundlage Ggf. berechtigtes Interesse Speicherdauer
    Zugriffsdaten Verbindungsaufbau, Darstellung der Inhalte des Service, Entdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten, Fehlerdiagnose Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme 7 Tage
  • Empfänger von personenbezogenen Daten
    Empfängerkategorie Betroffene Daten Rechtsgrundlage der Übermittlung Ggf. berechtigtes Interesse
    Externe Inhalteanbieter, die Inhalte (z.B. Bilder, Videos, eingebettete Postings aus sozialen Netzwerken, Werbebanner, Schriftarten, Updateinformationen) bereitstellen, die zur Anzeige des Service erforderlich sind Zugriffsdaten Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) ordnungsgemäße Funktion der Services, (beschleunigte) Darstellung der Inhalte
    IT-Sicherheitsdienstleister Zugriffsdaten Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) Verhinderung von Angriffen durch Ausnutzen von Sicherheitslücken / Schwachstellen


2.3 Bereitstellung Ihrer Zählerstände

Hier wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Verwenden unserer automatischen Vorgangserstellung verarbeiten. Besonders weisen wir darauf hin, dass die Übermittlung von Zugriffsdaten an externe Inhalteanbieter aufgrund der technischen Funktionsweise der Informationsübertragung im Internet unumgänglich ist.

  • Informationen zur Verarbeitung
    Datenkategorie Zweckbestimmung Rechtsgrundlage Ggf. berechtigtes Interesse Speicherdauer
    Zugriffsdaten Verbindungsaufbau, Darstellung der Inhalte des Service, Entdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten, Fehlerdiagnose Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme 7 Tage
    Accountdaten, Personen­stammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Anmeldedaten, Bestelldaten Account-Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Identifizierung als Kunden
    • Bestellung bearbeiten und abwickeln
    • zur Korrespondenz
    • Rechnungsstellung
    • Handhabung von Haftungsansprüchen
    • technische Administration des Online Shops
    • Verwaltung von Kundendaten
    Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme 7 Tage


2.4 Bewerbung

In einem laufenden Bewerbungsprozess verarbeiten wir Ihre personengebundenen Daten auf folgende Weise:

  • Informationen zur Verarbeitung
    Datenkategorie Zweckbestimmung Rechtsgrundlage Ggf. berechtigtes Interesse Speicherdauer
    Adressdaten, Kontaktdaten Identifizierung, Kontaktaufnahme, Kommunikation zur Vertragsanbahnung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO 6 Monate
    Personenstammdaten Identifizierung, Kontaktaufnahme, Altersüberprüfung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO 6 Monate
    Bewerbungsdaten Bewerberauswahl Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO 6 Monate
  • Empfänger von personenbezogenen Daten
    Empfängerkategorie Betroffene Daten Rechtsgrundlage der Übermittlung Ggf. berechtigtes Interesse
    Sachbearbeiter für Bewerberverfahren Alle unter a) genannten Daten Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)


2.5 Kundensupport

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie sich an unseren Kundenservice wenden, finden sie hier:

  • Informationen zur Verarbeitung
    Datenkategorie Zweckbestimmung Rechtsgrundlage Ggf. berechtigtes Interesse Speicherdauer
    Personenstammdaten, Kontaktdaten, Inhalte der Anfragen/Beschwerden Bearbeitung von Kundenanfragen und Nutzerbeschwerden Art. 6 Abs. 1 b), f) Kundenbindung, Verbesserung unseres Service Bearbeitung der Anfrage
  • Empfänger von personenbezogenen Daten
    Empfängerkategorie Betroffene Daten Rechtsgrundlage der Übermittlung Ggf. berechtigtes Interesse
    Ansprechpartner, die per Telefon oder Email kontaktiert wurden Alle unter a) genannten Daten Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)


3. Betroffenenrechte

3.1 Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.


3.2 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, welche personenbezogenen Daten dies ggf. sind, sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.


3.3 Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.


3.4 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Zwecke erforderlich ist.


3.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.


3.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder zu erwirken, dass eine direkte Übermittlung durch uns geschieht, sofern dies technisch möglich ist. Dies soll immer dann gelten, wenn die Grundlage der Datenverarbeitung die Einwilligung oder ein Vertrag ist und die Daten automatisiert verarbeitet werden. Für nur in Papierform vorgehaltene Daten gilt dies demnach nicht.


3.7 Widerrufsrecht bei Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.


3.8 Beschwerderecht

Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.


4. Glossar

  • Auftragsverarbeiter
    Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  • Browser
    Computerprogramm zur Darstellung von Webseiten (z.B. Chrome, Firefox, Safari).
  • Cookies
    Der Begriff „Cookie“ stammt eigentlich aus dem englischen Wortschatz und kann in seiner ursprünglichen Bedeutung mit „Keks“ in die deutsche Sprache übersetzt werden. Im Zusammenhang mit dem World Wide Web hingegen, beschreibt ein Cookie eine kleine Textdatei, die bei dem Besuch einer Webseite lokal auf dem Rechner des Users gespeichert wird. Diese Datei speichert Daten über das Verhalten des Nutzers. Wird der Browser aufgerufen und die entsprechende Webseite wiederholt besucht, kommt der Cookie zum Einsatz und gibt dem Web-Server mithilfe der gespeicherten Daten, Informationen über das Surf-Verhalten des Users. Bei Cookies geht es in diesem Zusammenhang also nicht um Kekse, sondern um Informationen, die eine Webseite lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers in einer kleinen Textdatei abspeichert. Dabei kann es sich um bereits vom Nutzer vorgenommene Einstellungen auf einer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite komplett eigenständig vom Nutzer gesammelt hat. Später können diese lokal abgelegten Textdateien dann vom selben Webserver, von dem sie angelegt wurden, auch wieder ausgelesen werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies mithilfe der Browserfunktionen (zumeist unter "Optionen" oder "Einstellungen") verwalten. Dadurch kann das Speichern von Cookies deaktiviert, von Ihrer Zustimmung im Einzelfall abhängig gemacht oder anderweitig eingeschränkt werden. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.
  • Drittländer
    Land, welches nicht an die gesetzlichen Anforderungen der EU-Datenschutz-Direktive gebunden ist (Land außerhalb des EWR)
  • Personenbezogene Daten
    Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  • Pixel
    Pixel werden auch Zählpixel, Trackingpixel, Web Beacons oder Web-Bugs genannt. Es handelt sich um kleine, nicht sichtbare Grafiken in HTML-E-Mails oder auf Webseiten. Wird ein Dokument geöffnet, dann wird dieses kleine Bild von einem Server im Internet geladen, wobei das Herunterladen dort registriert wird. So kann der Betreiber des Servers sehen, ob und wann eine E-Mail geöffnet oder eine Webseite besucht wurde. Meist wird diese Funktion durch den Aufruf eines kleinen Programms (Javascript) realisiert. So können bestimmte Arten von Informationen auf Ihrem Computersystem erkannt und weitergegeben werden, etwa der Inhalt von Cookies, Zeit und Datum des Seitenaufrufs sowie eine Beschreibung der Seite, auf der sich das Zählpixel befindet.
  • Profiling
    Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  • Services
    Unsere Angebote, für die diese Datenschutzerklärung gilt (siehe Geltungsbereich).
  • Tracking
    Die Sammlung von Daten und deren Auswertung bzgl. des Verhaltens von Besuchern auf unseren Services.
  • Tracking-Technologien
    Tracking kann sowohl über die auf unseren Webservern gespeicherten Aktivitätsprotokolle (Logfiles) erfolgen als auch mittels Datenerhebung von Ihrem Endgerät über Pixel, Cookies und ähnliche Tracking-Technologien.
  • Verarbeitung
    Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.


5. hCaptcha

This site is protected by hCaptcha and its Privacy Policy and Terms of Service apply.




An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload 🗙